[420310–2‑1] Dienstag, am 10. März 1942 Herzensschätzelein! Mein geliebtes Mannerli! Gestern abend war es spät geworden im Frauendienst. [Ich] Bin erst nach 11 Uhr heim. Es war ein schöner Abend. Nach der Ehrung sprach der Pfarrer noch von der russischen Frömmigkeit. Er las aus einem Brief eines Missionars, der voriges Jahr an den Grenzgebieten gewirkt hatte […]
01. März 1942
[420301–1‑1] Sonntag, den 1. März 1942 Geliebtes, teures Herz! Meine liebe liebste [Hilde]! Abend ist es wieder. Fast dieselbe Stunde, da Du am vergangenen Sonntag mein so lieb dachtest. Oh Du! Mein liebes, liebes Weib! Mein Sonnenschein! Mein Leben Du! Ich war heute so ein wenig unzufrieden und zerfallen mit mir selber. Gegen 6 Uhr war […]
17. Januar 1942
[420117–2‑1] Sonnabend, am 17. Januar 1942. Mein geliebtes teures Herzelein! Herzallerliebster mein! Nun kann ich mich zu Dir setzen und Feiertag halten. Die Uhr zeigt ½ 2 [Uhr], die Mutter und der Vater sind im Keller, um Kartoffeln auszulesen – wir haben heuer viel schlechte [Kartoffeln]. Ich bin eben fertig mit aufwaschen und aufräumen. Nun brauchen wir […]
18. Oktober 1941
[411018–1‑1] [Saloniki] Sonnabend, den 18. Oktober 1941 Mein liebes, teures Herz! Herzensschätzelein, Holde mein! Der Gedanke vom Scheidewege beschäftigt mich noch. Mit mir kennst Du einen, der so deutlich und symbolhaft ist, wie nur einer im Märchen. „Der Weg zur Rechten? Nein. – Der Weg der Mitte? Nein. – Der Weg zur Linken führt Dich zum Glück!“ […]
8. Oktober 1941
[411008–2‑1] Mittwoch, am 8. Oktober 1941. Herzensschätzelein! Geliebter! Mein lieber, guter [Roland]! Ich sitze jetzt wieder am Tische, vor meinem lieben Papier, das mir so geduldig stille hält jeden Tag. Es wird gleich 2 Uhr mittags sein. Obwohl noch vielerlei Beschäftigung wartet, ich muß mich erst zu Dir setzen, Herzlieb! Die stille Mittagsstunde ist mir die […]