[420506–1‑1] [Saloniki] Mittwoch, den 6. Mai 1942 Herzensschätzelein! Mein liebes, teures Weib! Feierabend ist. Kurz vor sieben Uhr. Der Federhalter ist bald heißgelaufen. Das ist ein wenig übertrieben. Denn mit der Feder wird das wenigste geschrieben. Und so scharf war das Arbeitstempo am heutigen Nachmittag gar nicht, obwohl Arbeit genug daliegt. Aber was nicht gerade eilt, kommt […]
07. Oktober 1941
[411007–1‑1] [Saloniki], Dienstag, den 7. Okt[ober]. 1941 Mein liebes, teures Herz! Meine [Hilde], Du! Herbstlich wird es auch nun hier. Frisch ging die Luft heute morgen. In der Nacht hat es einen leichten Schauer getan. Sonnenstand und Luftwärme, die beide werden gleich die einzigen sein, die hier das Nahen des Winters künden.
05. Januar 1941
[410105–1‑1] Sonntag, den 5. Januar 1941. Mein liebes, teures Herz! Herzallerliebste, Holde mein! Eben bin ich von meinem Sonntagsspaziergang zurück. Nach B. lenkte ich meine Schritte. Wollte nun doch mal sehen, was Du den Kindern geschenkt hast – sonst zog mich nichts dahin.
20. März 1939
[390320–1‑1] L. am 20. März 1939. Meine liebe [Hilde]! Schulfrei ist heute Montag. Um 11 Uhr habe ich die Eltern zur Bahn gebracht. Sie kamen am Sonnabendnachmittag. Sonnabend war Gesangvereins,ball’.