[420315–2‑1] 37. Sonntag, am 15. März 1942. Herzensschätzelein! Mein geliebter guter [Roland]! Es wird bald um 2 Uhr nachmittags sein. Ich sitze wieder bei meiner liebsten Beschäftigung des Tages. Eben habe ich das Radio ausgeschaltet, der Vater will Mittagsruhe halten. Die Heldengedenkfeier, die aus dem Zeughaus in Berlin übertragen wurde, wo der Führer sprach, ist vorbei. […]
14. März 1942
[420314–1‑1] [Saloniki] Sonnabend, den 14.3.42 Herzensschätzelein! Geliebtes, teures Herz! Meine liebe [Hilde]! Sonnabendabend. Es ist eben 8 Uhr vorbei. Warm ist’s in unser[e]m Stübchen. Kamerad K. hat sich eben ins Nachbarzimmer begeben zum Skatabend. Darauf hat doch das Mannerli gewartet. Nun kann es ganz ungestört mit Dir plaudern, ganz lieb Zwiesprache halten, geliebtes Herz!
08. März 1942
[420308–2‑1] 30. Sonntag, am 8. III. 1942. Herzallerliebstes Schätzelein! Mein geliebter [Roland]! Sonntagnachmittag um 2 Uhr. Feiertag! Und richtiger Feiertag ist doch erst mit Dir, Du!!! Das „Landjahrmädel“ ist in Gnaden entlassen. Es darf nun ihrem, nein seinem Liebsten schreiben. Oh – mit Freuden!! Ich will Dir zuerst mal von meiner Fahrt nach Chemnitz erzählen.
22. Februar 1942
[420222–2‑1] 16. Sonntagabend, 20 15 Uhr. Herzensschätzelein! Mein geliebter [Roland]! Um dieselbe Zeit – heute vor 14 Tagen, Du! Da ging ich mit Dir die letzten Minuten Arm in Arm auf dem Bahnsteig auf und ab. Herzelein! Denkst Du noch daran? Oh Du!!! Ich habe so bitterlich geweint als ich heimfuhr. Ach Du! Ich mußte doch […]
21. April 1941
[410421–2‑1] Montag, am 21. April 1941. Mein geliebtes, teures Herz! Du mein lieber, lieber [Roland]! Herzlieb! Der erste Tag meines gemeinsamen Haushaltens mit der l. [sic] Mutter ist herum. Und ich kann nur sagen, daß es recht nett ist so zu Zweien, und ich fühle mich sehr wohl dabei. Will Dir erzählen wie unser Tag verlief: […]