[420322–2‑1] [O.] Sonntag, am 22. März 1942. Mein Herzensschätzelein! Lieber, liebster [Roland] Du! Sonntagmorgen ist, die liebe Sonne scheint – aber stürmisch ist’s draußen. Da wird alle Nässe vom Tauwetter gut abtrocknen. Ich bin allein heute, Herzelein! Nur am Vormittag. Die Oma rief gestern an, ob die Eltern könnten mal [ein] paar Stunden helfen kommen. Heute […]
16. März 1942
[420316–2‑1] 38. Montag, am 16. März 1942. Herzensschätzelein! Mein liebes, liebstes Mannerli! Du! Gleich will ich mich noch zu Dir setzen, ehe ich zum Pfarramt gehe. Ich muß eben daran denken, daß die Pfarre Dir ein unheimliches Haus ist. In gewisser Hinsicht hast Du recht. So ein großer düsterer Bau – die Lebensgeschichten der Pfarrer betrachtet, […]
15. März 1942
[420315–2‑1] 37. Sonntag, am 15. März 1942. Herzensschätzelein! Mein geliebter guter [Roland]! Es wird bald um 2 Uhr nachmittags sein. Ich sitze wieder bei meiner liebsten Beschäftigung des Tages. Eben habe ich das Radio ausgeschaltet, der Vater will Mittagsruhe halten. Die Heldengedenkfeier, die aus dem Zeughaus in Berlin übertragen wurde, wo der Führer sprach, ist vorbei. […]
14. März 1942
[420314–1‑1] [Saloniki] Sonnabend, den 14.3.42 Herzensschätzelein! Geliebtes, teures Herz! Meine liebe [Hilde]! Sonnabendabend. Es ist eben 8 Uhr vorbei. Warm ist’s in unser[e]m Stübchen. Kamerad K. hat sich eben ins Nachbarzimmer begeben zum Skatabend. Darauf hat doch das Mannerli gewartet. Nun kann es ganz ungestört mit Dir plaudern, ganz lieb Zwiesprache halten, geliebtes Herz!
20. Oktober 1940
[401020–2‑1] Sonntag, am 20. Oktober 1940 in K.. Herzallerliebster! Du mein lieber guter [Roland]! Geliebter mein! Dies[e] neue Briefpapier erstand ich gestern nachmittag mit Vater, als wir alle 3 in der Stadt bummeln waren. Ich muß es doch gleich einmal ausprobieren! Die Bogen schlagen zwar nicht in unser beliebtes Größenformat, aber wenn ich bissel kleiner schreibe, geht schon […]