[421217–2‑1]
57.) Donnerstag, am 17. Dezember 1942.
Mein allerliebstes Herzelein! Liebster [Roland]! Du!!
Es ist mit dem Gongschlag 18 Uhr sieben!
Du! Nun komme ich aber erst mal zu Dir! Will doch um 8 Uhr auch zur Singstunde gehn.
Trug und Schein: Ein Briefwechsel
Eine kritische Begegnung mit dem Alltag des Zweiten Weltkriegs—Schreib mit!
[421217–2‑1]
57.) Donnerstag, am 17. Dezember 1942.
Mein allerliebstes Herzelein! Liebster [Roland]! Du!!
Es ist mit dem Gongschlag 18 Uhr sieben!
Du! Nun komme ich aber erst mal zu Dir! Will doch um 8 Uhr auch zur Singstunde gehn.
[420509–2‑1] 86. [O.] Sonnabend, am 9. Mai 1942. Herzensschätzelein! Geliebter! Mein lieber, guter [Roland]! Du! Heute sitze ich im Stübchen, weil die Mutter in der Küche plättet, da ist[‘]s mir zu eng, zu warm! Du! Die Sonne scheint zu den Fenstern herein, offen stehen sie; ein herrlicher Maientag ist heute, der erste in solcher Pracht. Gleich […]
[411026–2‑1] Sonntag, am 26. Oktober 1941. Herzensschätzelein! Mein geliebtes, teures Herz! Mein liebster [Roland]. Und wieder neigt sich ein Tag seinem Ende zu. Ein Sonntag. Wieviele Sonntage sind es noch bis Weihnachten? Noch 8! Das ist wenig, ja Du? Aber wenn man sie alle muß vorüberziehen lassen, dann merkt man, wie lang doch 8 Wochen sind! […]
[411020–2‑1] Montag, am 20. Okt.[ober] 1941. Herzensschätzelein! Du mein liebster [Roland]! Wirst Dich wohl wundern über mein sonderbares Format des Briefpapieres! Das ist auch wieder mal ein Notbehelf, Zeichen des Krieges! Ich bekam erst garkeins und dann noch dieses hier. Na, besser als keins! Ich kann Dir hier wenigstens noch immer alles schreiben, Du! Jetzt […]
[411018–2‑1] Sonnabend, am 18. Oktober 1941. Herzensschätzelein! Mein geliebter, guter [Roland]! Es ist jetzt bald 5 Uhr nachmittags, gleich will ich mich erst mal zu Dir setzen und ein wenig mit Dir plaudern. Wir haben noch nicht gebadet und jetzt bäckt gerade ein Kartoffelnapfkuchen im Ofen, da muß ich mit dem Badewasser noch ein Stündchen warten. […]