[410117–1‑1] Freitag, den 17. Januar 1941. Herzallerliebste! Mein liebes, teures Herz! Meine [Hilde], Du!! Du erinnerst daran, wie Umstände und Menschen, denen wir gar keine Bedeutung zunächst schenken, doch so bedeutsam werden können in unserem Leben; in einem Theater sind auch die Nebenrollen manchmal von einschneidender Wichtigkeit, daran wird man erinnert.
12. Januar 1941
[410112–2‑1] Sonntag, am 12. Januar 1941. Herzallerliebster! Geliebter mein!! Du mein lieber, lieber [Roland]!! Die Zeiger meiner Uhr sind sich eben jetzt am fernsten – viertel vor 3 Uhr. Und wie ists‘ [sic: ist es] bei uns? Du?! Ich bin Dir jetzt am nächsten, Du!! Am nahesten! Ganz nahe! Mein lieber, guter [Roland]!! Ich feiere nun Sonntag, mit […]
12. Januar 1941
[410112–1‑1] Sonntag, den 12. Januar 1941 Mein liebstes teures Herz! Geliebte Holde mein! Meine Hilde! Mittag ist vorbei. Dein Hubo hat sich in die 1. Garnitur geworfen – weil Sonntag ist – er hatte sonst keinen Grund – doch noch einen heute: weil Kompaniefest sein soll. Eine komische Angelegenheit: nicht verbindlich – kein Programm – Tanz soll […]
04. Januar 1941
[410104–2‑1] Sonnabend, am 4. Januar 1941. Herzallerliebster!! Geliebter!! Mein lieber, lieber [Roland], Du!! Ach, Du!! Heute möchte ich Dir garnicht [sic] viel sagen – heute möchte ich Dich nur liebhaben, mein [Roland]!!
16. Dezember 1940
[401216–1‑1] Montag, den 16. Dezember 1940. Mein liebes, teures Herz! Herzallerliebste! Mein [Hilde]! Kalt, huh kalt ist’s draußen seit 2 Tagen, der Wind liegt steif auf uns[e]rer Baracke, wir können es kaum erheizen. Aber in meinem Herzen, da ist’s so warm, da ist soviel Sonnenschein. Dein lieber Bote, Du!, er hat mich so froh und glücklich […]