[420524–1‑1] Pfingstsonntag, den 24. Mai 1942 Herzensschätzelein! Geliebte! Meine liebe, liebe [Hilde]! Nun haben sich alle wiedereingefunden, um den [Roland] in ihre Mitte zu nehmen – heute nun auch, ganz pünktlich zum lieben Pfingstfeste die liebe Mutsch zugleich für den lieben Vater.
27. Februar 1942
[420227–1‑1] Freitag, den 27. Februar 1942. Herzensschätzelein! Geliebtes Weib! Du meine [Hilde]! Morgens zwischen drein und vieren [sic] – ich glaub[‘], so hebt ein [Volks]Lied [von Bettina von Armin, 1805] an, und wenn nicht, eben mein Brief. Ich war ganz von selber munter zu meiner Wache von drei bis sieben Uhr. [Ich] War eben aus Träumen […]
23. November 1941
[411123–2‑1] Sonntag, am 23. November 1941. Herzensschätzelein! Mein geliebter [Roland]! Herzallerliebster! Du! Heute ist Totensonntag. Ein ganz herrlicher Morgen begrüßte uns schon und das Wetter ist bis heute abend ganz und gar schön geblieben, so ausnahmsweise schön, wie selten am Totensonntag. All denen, die heute Schmerz und Weh empfanden, wird dieser schöne, sonnenreiche Tag ein wenig Trost […]
31. Oktober 1941
[411031–1‑1] [Saloniki] Freitag, den 31. Oktober 1941 Herzensschätzelein! Geliebte! Mein liebes, teures Weib! Heute ist also Badetag. Mein Feinslieb wird auch ganz neuwaschen am Tische sitzen – und vielleicht mein denken? Heute am Nachmittag kam es ein wenig kälter, und es trübte sich ein. Vor Dienstschluß habe ich deshalb eingeheizt, und nun sitzen wir fein warm. Und […]
18. Oktober 1941
[411018–1‑1] [Saloniki] Sonnabend, den 18. Oktober 1941 Mein liebes, teures Herz! Herzensschätzelein, Holde mein! Der Gedanke vom Scheidewege beschäftigt mich noch. Mit mir kennst Du einen, der so deutlich und symbolhaft ist, wie nur einer im Märchen. „Der Weg zur Rechten? Nein. – Der Weg der Mitte? Nein. – Der Weg zur Linken führt Dich zum Glück!“ […]