Diese Website wird von der University of Missouri-Kansas City (UMKC) betrieben.
Kontakt
Andrew S. Bergerson
Professor of History & Public Humanities
Department of History
University of Missouri-Kansas City
5100 Rockhill Road
Kansas City, MO 64110
USA
Telefon: ++1-816–235-5728 x1
Fax: ++1–816-235‑5723
Email: bergersona[at]umkc.edu
Nutzungsbedingungen
Der Besuch dieser Website unterliegt den unten aufgeführten Bedingungen und Konditionen.
Indem Sie die Seiten dieser Website besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, diese Bedingungen zu respektieren.
Im allgemein werden NutzerInnen gebeten, sich an die Regeln der „Netiquette“ zu halten. Respektlose AutorInnen können verwarnt, gelöscht oder ausgeschlossen werden.
Im Einklang mit §130 Absatz 1 des Strafgesetzbuchs der Bundesrepublik Deutschland wird Volksverhetzung auf dieser Webseite weder geduldet noch erlaubt. Rassistische oder beleidigende Kommentare im Blog, die die Menschenwürde anderer angreifen, sowie Kommentare, die die Herrschaft des Nationalsozialismus, ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit, vor allem Völkermord, billigen, leugnen oder verharmlosen, werden gelöscht.
Sie sind allein verantwortlich für die Auswahl, Nutzung und Interpretation der Daten, die Sie im Internet konsultieren, suchen und übermitteln.
Das T&S‑Projektteam behält sich das Recht vor, diesen rechtlichen Hinweis jederzeit zu ändern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, sich an die Nutzungsbedingungen zu halten, die in der zum Zeitpunkt der Nutzung auf der Website verfügbaren neuesten Version des rechtlichen Hinweises aufgeführt sind.
Urheberrecht
Alle auf der Website www.trugundschein.org (alias https://info.umkc.edu/dfam/) verfügbaren Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Sofern nicht anders angegeben, ist die Vervielfältigung von Texten dieser Website für nicht-kommerzielle Zwecke und insbesondere in Bildungssituationen erlaubt, sofern die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
- Kostenfreie Verbreitung;
- Respekt für die Integrität der reproduzierten Dokumente: keine Modifikationen oder Veränderungen irgendwelcher Art;
- Ausdrückliche Erwähnung der Website www.trugundschein.org als Quelle und Erklärung, dass die Vervielfältigungsrechte vorbehalten und begrenzt sind.
Jede Ausnahme von diesen Regeln bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch das T&S‑Projektteam.
Bildnachweise: Sofern nicht anders angegeben, sind die Bilder und Fotos auf dieser Website urheberrechtlich geschützt und Eigentum des T&S‑Projektteams.
Sofern nicht anders angemerkt: T&S, CC BY-NC-SA 4.0 ©2012–2020.
Die von der Website www.trugundschein.org (alias https://info.umkc.edu/dfam/) bereitgestellten Inhalte sind nicht notwendigerweise umfassend, erschöpfend, genau oder auf dem neuesten Stand. Sollten trotz unserer besten Bemühungen Fehler gefunden werden, kann das T&S‑Projektteam nicht haftbar gemacht werden. Das T&S‑Projektteam würde es dennoch begrüßen, über solche Fehler informiert zu werden.
Bezüglich externer Links
Links zu externen Websites oder anderen Quellen stellen keine Empfehlung oder Garantie seitens des T&S‑Projektteams bezüglich deren Inhalte dar, die in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autoren verbleiben.
Das T&S‑Projektteam ist gerne bereit, jeder Website (Quellensite) die Genehmigung zu erteilen, für nicht-kommerzielle Zwecke einen Hyperlink auf die Homepage der Site www.trugundschein.org oder auf eine ihrer inneren Seiten (Sites oder Zielseiten) einzufügen, vorausgesetzt, dass
- die Quellseite keine Informationen politischer, religiöser, pornographischer oder fremdenfeindlicher Art oder Informationen, die die Sensibilität anderer beleidigen könnten, verbreitet;
- die Zielseite der Site https://info.umkc.edu/dfam/ nicht in einem Frame als Teil der Ausgangsseite, sondern in einem neuen Fenster startet.
Das T&S‑Projektteam behält sich das Recht vor, diese Erlaubnis zu verweigern.
Das T&S‑Projektteam würde es begrüßen, per E‑Mail (bergersona[at]umkc.edu) über die Erstellung von Links zu der Website www.trugundschein.org informiert zu werden.
Datenschutz
Ihre Daten und unsere Website
Die auf unserer Website erhobenen Daten stammen ausschließlich aus persönlichen Angaben, die auf freiwilliger Basis gemacht werden, z.B. wenn Sie sich auf unserer Website anmelden.
Sie werden an keine Organisation weitergegeben – weder kommerziell noch anderweitig.
Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals zu Direktmarketingzwecken weitergeben.
Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf dem neuesten Stand gehalten und in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 (im Folgenden “GDPR”) sicher verarbeitet und verwahrt werden.
Unser Ziel ist die Verwaltung der Öffentlichkeitsarbeit (Verbesserung von Kontakten und Öffentlichkeitsarbeit, sozial und professionell für das T&S‑Projekt).
Gemäss GDPR haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine Nachricht an bergersona[at]umkc.edu senden.
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nicht länger auf, als es für die Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist.
Wir können Ihre Daten jedoch für historische, statistische oder wissenschaftliche Zwecke länger aufbewahren, sofern die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Cookies zur Browser-Verfolgung
Das T&S‑Projektteam verwendet auf seiner Website Cookies für das technische Funktionieren und für das Erstellen von Statistiken.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Seitzungs-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Punkt f) GDPR (berechtigtes Interesse). Ohne den Einsatz insbesondere der Sitzungs-Cookies könnten einige Funktionen auf unserer Website nicht angeboten werden.
Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das eine Website auf dem Computer oder mobilen Gerät des Besuchers speichert.
Die Informationen auf dieser Seite listen die Cookies auf, die diese Website verwendet, und beschreiben deren Zweck. Sie finden hier auch einige weitere Einzelheiten über Cookies im Zusammenhang mit unseren sozialen Medien und WordPress Statistics, dem Dienst, den wir für unsere Statistiken verwenden.
Das T&S‑Projektteam ist auf Social-Media- und anderen Plattformen aktiv und verlinkt. Diese Plattformen stärken unsere Online-Präsenz und Sichtbarkeit.
- Die T&S‑Website setzt Cookies mit der Anzeige von Links zu unseren Sozialen Medien (Facebook, Pinterest, Twitter, YouTube) sowie andere Webseiten wie Wikipedia und Wörterbücher, wenn Sie auf unserer Website surfen.
- Wenn Sie auf unserer Website auf diese Links klicken, werden Sie zu den jeweiligen Websites weitergeleitet, die über eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien verfügen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Das T&S‑Projektteam verwendet Sitzungs-Cookies, um die korrekte Nutzung der Website zu gewährleisten. Die vom T&S‑Projektteam verwendeten Cookies werden nach der Sitzung gelöscht.
Persistente Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und nicht automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, im Gegensatz zu einem Sitzungs-Cookie, das gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Webseite erinnert sich an Ihre Einstellungen bzw. Lesewege, um Ihre Position an einem späteren Zeit wiederaufzunehmen.
WordPress Statistics
Das T&S‑Projektteam verwendet WordPress Statistics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Der Anbieter ist Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA.
WordPress Statistics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine wissenschaftliche Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die von den Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
WordPress-Stats-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, bis Sie diese löschen.
Die Speicherung der WordPress-Stats-Cookies erfolgt auf Art.6, Para. 1, lit. F) DSGVO. Das T&S‑Projektteam hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um die Nutzung und Verbreitung der Seite zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur in Einzelfällen zulässt, die Akzeptanz von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie setzen, indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.quantcast.com/opt-out/. Zur Option des Nicht-verfolgens von Bewegungen siehe auch weiter unten.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Google Analytics
UMKC generiert Cookies für die Zwecke von Google Analytics, wann immer jemand auf einer der Universitäts-Webseiten (.umkc.edu) surft. Je nach Browser kann es sein, dass Sie den Nachweis für diese Cookies sehen können oder nicht. Google Analytics ist ein Dienst, der die Effektivität und Effizienz aller UMKC Websites, und somit auch der T&S‑Website überwacht und auswertet.
Google Analytics-Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, bis Sie diese löschen.
Die von Google Analytics verwendeten Cookies werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google stellt Informationen über die von Google Analytics verwendeten Cookies zur Verfügung.
UMKC und somit das T&S‑Projektteam verwendet Cookies um die folgenden Informationen über Besucher zu verfolgen und anonyme statistische Berichte über Besucheraktivitäten zu erstellen. Das T&S‑Projektteam selbst sammelt, speichert und verwendet keine dieser von Google Analytics erhobenen Informationen.
- IP-Adresse (maskiert)
- Standort: Land, Region, Stadt, ungefähre Längen- und Breitengrade (Geolokalisierung)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage (Besuch der Website)
- Titel der betrachteten Seite (Seitentitel)
- URL der betrachteten Seite (Seiten-URL)
- URL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer-URL)
- Bildschirmauflösung des Geräts des Benutzers
- Zeit in der Zeitzone des lokalen Besuchers
- Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download)
- Links zu einer externen Domain, auf die geklickt wurde (Outlink)
- Seitengenerierungszeit (die Zeit, die es dauert, bis Webseiten vom Webserver generiert und dann vom Besucher heruntergeladen werden: Geschwindigkeit der Seiten)
- Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)
- Browser-Version, Browser-Plugins (PDF, Flash, Java, …) Betriebssystemversion, Gerätekennung (User-Agent-Header)
- Sprache der besuchten Seite
- Kampagnen
- Website-Suche
- Veranstaltungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur in Einzelfällen zulässt, die Akzeptanz von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie setzen, indem Sie auf diesen Link klicken: https://www.quantcast.com/opt-out/. Zur Option des Nicht-verfolgens von Bewegungen siehe auch weiter unten.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Wenn Sie die Nutzungsbedingungen auf unserer Webseite ablehnen, nehmen wir an, dass Sie unsere Webseite nicht mehr besuchen oder auf Ihrem Computer eigene Maßnahmen der Cookie-Verwaltung einleiten, die jedoch möglicherweise Einschränkungen der Funktionalität der Website zur Folge haben.
Kontakt
Konkrete Fragen zur Speicherung und Nutzung von Daten durch das T&S‑Projektteam können Sie an uns richten, indem Sie uns unter bergersona[at]umkc.edu kontaktieren.
Haftungsausschluss
Diese Website enthält die persönlichen Meinungen und Äußerungen der Personen, die die Materialien veröffentlichen. Der Herausgeber des Projekts und der Betreiber dieser Website, UMKC, kontrolliert, überwacht oder garantiert nicht die Informationen auf diesen Websites wie etwa in Blog- oder Foreneinträgen oder Informationen, die in Links zu externen Websites enthalten sind, und unterstützt weder die dort geäußerten Meinungen noch die dort angebotenen Produkte oder Dienstleistungen. In keinem Fall ist UMKC verantwortlich oder haftbar, weder direkt noch indirekt, für Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Nutzung von oder dem Vertrauen auf solche Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über andere Websites verfügbar sind, verursacht werden oder angeblich verursacht werden.
Wenn UMKC jedoch eine Benachrichtigung über eine angebliche Verletzung der Privatsphäre, der Richtlinien oder des Gesetzes erhält, wird die Universität die Verstöße untersuchen und entsprechend reagieren. Um die Universität über vermutete Verstöße zu informieren, kontaktieren Sie uns unter bergersona[at]umkc.edu.