[Bb 190327 ] In März 2019 machten High-School Schüler der Pembroke Hill School in Kansas City, MO, im Betatest der ersten Lehreinheiten des neuen T&S Curriculums mit. Eine vollständige Beschreibung des Lehrplans sowie die schriftlichen Reaktionen der Schüler auf die Briefe finden Sie hier.
Eichler-Schwarzkopf, Liebe auf Distanz
[Benutzerbeitrag: BB271518] Daniela Eichler-Schwarzkopf, Wien Liebe auf Distanz : Privatkorrespondenz eines deutschen Ehepaars im Zweiten Weltkrieg Wir freuen uns auf die Veröffentlichung einer neuen Master-Arbeit zu T&S. Sie wurde von Daniela Elisabeth Eichler-Schwarzkopf an der Universität Wien (FB Europäische Ethnologie) im Herbst 2018 verfasst. Herzlichen Glückwunsch Frau Eichler-Schwarzkopf!
Veröffentlichungstempo bzw. ‑lücken
Von 2013 bis 2015 wurde jeweils genau 75 Jahre nach Versenden des Briefes gebloggt: T&S, Band I bis III (1938–40). Mit Rolands Eintritt in den Krieg im Herbst 1940 (2015) sind jedoch die Anzahl und Länge der Briefe derart gestiegen, dass ab September das Veröffentlichungstempo nicht mehr gehalten werden konnte. Es dauerte zwei Jahre (2016 […]
Bergerson, Das Sich-Einschreiben
[Benutzerbeitrag: BB220118] Andrew Stuart Bergerson, Kansas City Erster Aufsatz zu Hilde und Roland Hierin wird gezeigt, wie Hilde und Roland sich in ihrer jungen Beziehung und Verlobungszeit 1938–40 in eine NS-Zukunft ‘eingeschrieben’ haben und in ihren Liebesbriefen mit sich, Gott, Eltern und dem Führer ein Vertrauensverhältnis aufgebauten. Siehe: Andrew Stuart Bergerson, T&S Mitherausgeber, “Das Sich-Einschreiben in […]
19. November 1942
Donnerstag, am 19. November 42.
Herzenschätzelein! Ich sitze jetzt in Dresden im Wartesaal, es ist ¾ 11 Uhr und 11[…] geht mein Zug weiter nach K.. Ein Tisch gehört mir hier allein! Psst – wie lange? Kann mir doch jetzt kein Mensch über die Schulter schauen oder in den Brief gucken, wenn ich Dir ein Küßchen gebe ein ganz, ganz liebes.