Bitte warten...

[OBF-421031-002-01]
Briefkorpus

Sonnabend, am 31. Oktober 1942.

Herzallerliebster! Ach wie schade, daß ich heute so wenig Zeit fand, Dein zu denken. Du! Mußt mir nicht bös sein darum, wir hatten doch nochmal so reichlich zu tun mit der Wäsche und mit dem Reinemachen. Die Wäsche ist sämtliche trocken! Wir haben ja gute, treue Männer! Und gegen Abend, als wir Abendbrot gehalten und uns ein wenig verschnauften, da kam auch noch Besuch! N.s, mit ihrer Tochter, die ist nun wieder zuhaus, ist entpflichtet worden auf der Festung Dömitz. Sie blieben auch ziemlich lang, sodaß ich dann so müde war und mich nicht mehr zum schreiben [sic] aufraffen konnte. Nur diese wenigen Zeilen sende ich Dir, damit Du ein Zeichen erhältst. Und es ist doch gerade der letzte Tag im Monat, Schätzeli! Was wird uns der nächste bringen? Und wie Du, so denke ich doch auch ans Kalendermannerli immer. Ach Du! Gott weiß, was er uns schickt! Und wir halten seinem Willen ganz stille. Geliebter! Ich bin so froh und glücklich mit Dir! Immer! Immer! Ich liebe Dich so innig! Gott behüte Dich mir,

Deiner treuen, glücklichen [Hilde].

Kommentare
Einordnung
Gesendet am
Gesendet aus
Autor Hilde Nordhoff
Korrespondenz Oberfrohna
Gesendet nach
Erwähnte Orte
Über den Autor

Hilde Nordhoff

Foto von Hilde Nordhoff. Nahaufnahme, Person im Sommerkleid, im Hintergrund Bäume.
Ba-OBF K01.Ff2_.A12. Hilde Nordhoff, 1940, Oberfrohna, Fotograf unbekannt, Ausschnitt aus Fotoalbum.

Hilde Nordhoff wurde 1920 als Hilde Laube in eine Arbeiterfamilie in Oberfrohna, eine Kleinstadt in Sachsen, hineingeboren. Sie arbeitete ein Jahr lang als Hausangestellte, dann in einem Trikotagenwerk.

Sie kannte Roland Nordhoff aus der Kantorei in Oberfrohna und trat sogar der evangelischen

Über die Korrespondenz

Oberfrohna

Fotografie des Brautpaars Nordhoff am Tag ihrer Hochzeit vor dem Portal der Kirche.

Das Konvolut aus Oberfrohna befindet sich gut erhalten in privaten Händen in Deutschland. Es umfasst 24 Aktenordner mit ca. 2600 Briefen, die zwischen 1 und 20 Seiten lang sind. Der Briefwechsel beginnt im Mai 1938 und dauert, mit einigen kurzen (Urlaubs bedingten) Unterbrechungen, bis Februar 1946