Welch eigenartige Situation! Da weilst du nun in meinem Zuhause, in der Höhle des Löwen sozusagen, und der Löwe— er bleibt aus. Ach Du! Er käme so gerne, es zieht ihn zurück — aber er ist selber gefangen. Nun muß ich Dich anderwo [sic] suchen mit meinen Gedanken.
Scherl In der Osnabrücker Str., befindet sich dieses vorbildliche Hinweisschild zum nächsten Luftschutzraum. Berlin, September 1939. Die NS-Regierung ordnete am 7. Oktober 1940 an, Juden sollten in Luftschutzräume von ‘Ariern’ auseinander gehalten. Foto: Wah[ner] 8.9.39. DBa, Bild 183-E10650 / CC-BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons, 10.2015.Glaubst mir, daß ich nach O. schneller finde als nach K.? Daß dein Wesen, daß uns[e]re Liebe deutlicher vor mir steht vor dem Hintergrunde Deines Zuhause? Dort, wo ich einsam ging; Dort wo wir uns trafen; in Deiner Heimat, in der Landschaft, deren Kind Du bist; in dem Hause, — nein, in dem Schlosse, — das von unseren trautesten Stunden weiß, und das überall das Walten deiner lieben Hände zeigt — ist es ein Wunder? Du! Wie gern ich in dem Schlosse einkehre! Unser, mein Zuhause, zeigt allenthalben männlichern [sic] Züge, es atmet weniger Heimlichkeit, das ist wohl auch natürlich, wo lauter Jungs zu Hause sind. Spaßig! So wie wir als Kinder und Geschwister uns einst fühlten, einander nachahmten und abguckten — nun ist jeder für sich ausgezogen, sein Lieb zu suchen, ist eingebrochen in den Kreis einer ganz anderen Familie, und wie es bei uns war— hat zunächst seine ‘Beute’ eigensinnig vor dem anderen verborgen. Und nun hat ihn das Liebe eingefangen und zieht ihn an sich, stärker als das Zuhause, und [^]nun drängen beide nach einem Neuen und Eigenen.
[Interaktive Karte von deutschen Bombenangriffen auf London während des Blitzes, http://www.bombsight.org/, 10.2015.]
Wieder sind wir in eine neue Woche gestolpert. Am Vormittag hat es noch geregnet in Schauern. Heut[‘] abend ist der Himmel Blank, nur an den Rändern stehen große Wetterbäume, und wenn du hier wärst, würdest du schnell ein paar Bilder und Gestalten herauslesen. Der Mond ist aufgezogen, Du siehst ihn auch, und er Dich. Vorhin habe ich mir die Nachrichten angehört. Ihr habt auch lauschend am Apparat gesessen. Man ist versucht so leichthin zu sagen, sie brachten nichts Neues. Und doch fordert dieser tägliche Kampf den Einsatz vieler Menschen, die alle auch anderen Menschen verbunden sind, Eltern, Frauen, Bräuten.
Luftmarschall Sir Hugh Dowding mit König George VI und Königin Elizabeth, Bently Priory, Großbritannien, September 1940. Foto: gescannt aus Probert, H. (1991). High Commanders of the Royal Air Force. HMSO. ISBN 0–11-772635–4, das Bild selber ist aber mehr als 50 Jahre alt, deswegen lizenzfrei. Über Wikimedia Commons, 10.2015.Die Engländer umjubeln einen neuen Luftmarschall! Bin gespannt, ob er eine erhöhte Aktivität entfaltet und wir etwas davon zu spüren bekommen. Seit Mittwoch hat sich hier nichts gerührt.
Nach dem Sonntag hapert es mit der Post. Dein Bote blieb heute aus. Nun freue ich mich desto mehr auf den morgenden [sic] Tag und sehne ihn herbei.
Herzliebes! Überallhin verfolge ich dich, mit meinen Gedanken und Empfindungen, mit meinem Boten — und nun auch mit meinen Anliegen. Ich habe heute wieder ein Päckchen Wäsche auf den Weg geschickt.
Herzallerliebste! Ich weiß heute nichts mehr. Ich bin mit meinen Gedanken nicht ganz beisammen. Die Kameraden stehen so herum, und ich argwöhne, daß sie mir einmal länger als schicklich über die Schulter gucken.
Behüte dich Gott, Geliebte!
Laß dir etwas recht süßes träumen im Kinderzimmer! Läßt mich vielleicht mit ein in den Traum? Du! Halt dich recht schön warm!
Du! Ich habe dich aus tiefstem Herzen. Ich sehne mich nach dir. Du bist mein, ich bin Dein! Das ist mein ganzes Glück, mein Leben!