
In diesem Blog wird der Briefwechsel von Hilde Laube und Roland Nordhoff (Pseudonyme) veröffentlicht, der sich über die Jahre 1938 bis 1946 erstreckt. Die mehr als 4000 gut erhaltenen handgeschriebenen Briefe werden hier von Freiwilligen aus mehreren Ländern in ein Blogformat verwandelt. Sie können sich hier ausführlicher über den Briefwechsel informieren.

Mit diesem Public Humanities Projekt möchten wir zum Austausch über den historischen Briefwechsel anregen und die Diskussion über die Bedeutung der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart befördern. Sie erfahren hier mehr drüber, was sie als AutorInnen, BürgerInnen, Lernende, Lehrende, Stiftende und WissenschaftlerInnen mit den Briefen machen können.
Wir freuen uns immer über Interessierte, die bei diesem Transkriptions- und Blogprozeß mitmachen wollen! Kontaktieren Sie uns hier.

In unserem Blog kann man die Briefe chronologisch lesen, sie nach Schlagworten sortieren oder frei durchsuchen. Nach einer Anmeldung können Sie im Blog kommentieren und sich im Forum (im Aufbau) am Austausch über die Briefe beteiligen.
Die Briefe sind bereits in verschiedene Adaptionen eingeflossen, deren Versionen hier aufgerufen werden können. Dazu gehören Audiosendungen, ein Schauspiel, ein Computerspiel und wissenschaftliche Artikel und Video-Vorträge.
Die vielen Formen der Auseinandersetzung mit den historischen Briefen zeigen die vielen Wege, sich in der Gegenwart mit Vergangenheit auseinanderzusetzen und dabei unterschiedliche Medien einzusetzen. Für uns machen all diese Formen deutlich, wie vielfältig Geschichte gemacht wird und dass sie multiperspektivisch dargestellt werden sollte.
Wir möchten dazu aufrufen sich daran zu beteiligen, noch viel mehr Perspektiven und Formen einzubringen!